Veröffentlichungen nach Themen & Jahren (stand 05/2015)
I. Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen
I.1 Zum Themenkreis Nachhaltige Entwicklung (Auswahl)
Nachhaltigkeit braucht pluralistische Wirtschaftsstile, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Heft 5/2015: 46-50
Foreword, in: Judith C. Enders and Moritz Remig (Eds.): Theories of Sustainable Development, Routledge, Oxford, New York 2015: ix-x
Nachhaltige Entwicklung als Freiheitsermöglichung. Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Ökologie, in: Ökologisches Wirtschaften, 29. Jg., H 4/2014: 8-9
Politische Gestaltungsbedarfe in der Ökonomie des Teilens. Eine sozial-ökologische Perspektive, in: ifo Schnelldienst, 67. Jg., H. 21/2014: 21-24
Neue Formen kooperativen Wirtschaftens als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Überlegungen zur Wiedereinbettung der Ökonomie in Gesellschaft und Natur, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 42. Jahrgang, Heft 3/2014: 463-485
The Good Society without Growth. Why Green Growth is not Enough. Basilisken-Presse, Rangsdorf 2013, 152 pp
Eine wirkmächtige Förderin der Veränderung. Die Rolle der Kommune, in: Baustelle Zukunft. Die Große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, Politische Ökologie 31. Jg., Juni 2013, oekom-Verlag München: 94-101
Jenseits der Wachstumsillusion: Das Beispiel Energiewende, in: Welzer, Harald und Klaus Wiegandt, Wege aus der Wachstumsgesellschaft, S. Fischer, Frankfurt/M. 2013: 141-157
Paradoxien der "grünen" Wachstumsdebatte, in: Umweltbundesamt, Deutschlands Wege in die Zukunft,
Dessau 2013: 16-19Wandel gestalten – Möglichkeiten und Grenzen der Politik, in: Michael Otto Stiftung, Hamburger Gespräche für Naturschutz 2012: 16-21
Wie weiter mit der Wachstumsfrage? Basilisken-Presse, Rangsdorf b. Berlin 2012, 88 S.
Das grüne Schisma, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 56. Jg., H. 8 (2011): 63-70; auch erschienen in: Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.), Exit: Mit Links aus der Krise, Edition Blätter, Berlin 2011: 91-98
Abschied vom Wachstumszwang. Konturen einer Politik der Mäßigung. Basilisken-Presse, Rangsdorf b. Berlin,
2. Auflage 2011, 64 S.Ist die Wachstumsfrage noch (oder wieder) aktuell?, in: Antoni-Komar, Irene et al. (Hrsg.), Neue Konzepte der Ökonomik. Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik, Festschrift für Reinhard Pfriem, Metropolis-Verlag,
Marburg 2009: 33-41Smithsche Brandmauern gegen den Klimawandel. Dankesrede anlässlich der Verleihung des Adam-Smith-Preises, in: Rudolph, Sven und Sebastian Schmidt (Hrsg.), Der Markt im Klimaschutz, Metropolis-Verlag, Marburg 2009: 239-243
Die Wachstumsfrage – endgültig out oder wieder in?, in: Jahrbuch Ökologie 2008, Verlag C.H. Beck,
München 2008: 16-23Allen wohl und keinem wehe. Ein kritischer Blick auf den Brundtland-Bericht, in: Ökologisches Wirtschaften,
H. 1 (2007): 11Politik und industrielle Transformation: Die Dingwelt in den Zeiten der Nachhaltigkeit, in: Politische Ökologie, Heft 105 (2007), Oekom Verlag, München: 38-40
Pour un noveau realisme dans la politique environnementale, in: Après le Pétrole, Étopia, Revue d′Écologie Politique, Namur, Semestriel No. 02/2006: 209-214
Die wunderbaren Jahre des Aufbruchs, Die Studie Zukunftsfähiges Deutschland, in: Politische Ökologie, Heft 100 (2006): Re-Vision. Nachdenken über ökologische Vordenker. Oekom Verlag, München: 53-55.
Sustainability and Equity as Paradigms for a new North-South Policy, in: Rechkemmer, A., UNEO – Towards an International Environment Organization. Approaches to a sustainable reform of global environmental governance, Nomos-Verlag Baden-Baden 2005: 266-273.
Die Zukunft der Infrastrukturen. Intelligente Netzwerke für eine nachhaltige Entwicklung. Mit einem Vorwort von Klaus Töpfer. Ökologie und Wirtschaftsforschung, Band 57. Metropolis-Verlag, Marburg 2005: 476 S. (Hrsg. mit Roland Schaeffer)
Infrastrukturpolitik als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe, in: Loske, R. und R. Schaeffer (Hrsg.), Die Zukunft der Infrastrukturen, Metropolis-Verlag 2005: 13-20.
Die politische Ökologie der Infrastrukturen, in: Loske, R. und R. Schaeffer (Hrsg.), Die Zukunft der Infrastrukturen, Metropolis-Verlag 2005: 23-44.
Der Schrei des Hirschen. Wider die neue Wachstumsfrömmigkeit, in: Beschorner, T. und T. Eger (Hrsg.), Das Ethische in der Ökonomie, Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans G. Nutzinger, Metropolis-Verlag, Marburg 2005: 587-593. (Nachgedruckt in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, 35. Jg. (2005/2006): 371-378.
Nachhaltige Entwicklung und gerechte Globalisierung, in: Brunnengräber, A. (Hrsg.): Globale öffentliche Güter unter Privatisierungsdruck. Westfälisches Dampfboot, Münster 2003: 305-312. (mit Roger Peltzer)
Auf dem Weg in eine nachhaltige Informationsgesellschaft?, in: Angrick, M. (Hrsg.): Auf dem Weg zur nachhaltigen Informationsgesellschaft, Metropolis-Verlag, Marburg 2003: 297-312. (mit Katja Stamm)
Fairness in a Fragile World. Memorandum for the World Summit on Sustainable Development, Heinrich-Böll-Foundation, Berlin 2002: 79 pp. (u.a. mit Hilary French, Paul Hawken, Hazel Henderson, Ashok Khosla, Wolfgang Sachs und Viviene Taylor)
Nachhaltige Entwicklung in einem friedlichen Europa, in: Altvater, E. und B. Mahnkopf, Ökonomie eines friedlichen Europa: Ziele-Hindernisse-Wege. Agenda-Verlag, Münster 2000: 175-184. (mit Philipp Schepelmann)
Wirklich der Zukunft zugewandt? in: Böhler, D., M. Stitzel u.a., Zukunftsverantwortung in der Marktwirtschaft. In Memoriam Hans Jonas. Ethik und Wirtschaft im Dialog, Band 3, LIT-Verlag, Münster, Hamburg, London 2000: 223-229.
Wirtschaft ohne Wachstumsstreben – Chaos oder Chance? Studien und Berichte der Heinrich-Böll-Stiftung Nr. 2, Berlin 1999: 75 S. (mit Liesbeth Bakker und Gerhard Scherhorn)
Diverse Stichwörter (Ökologisches Design, Umweltraum, Neue Wohlstandsmodelle) in: Handwörterbuch Umweltbildung. Oskar Brilling, Eduard W. Kleber (Hrsg.), Schneider Verlag Hohengeren 1999: 339 S.
Naturschutz oder Nachhaltigkeit?, in: Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege, 50 Jg. (1999): 81-97.
Weichenstellungen zur ökologischen Modernisierung, in: Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung. 11. Jg., 1998, H.3/4: 311-320.
Greening the North. A Post-Industrial Blueprint for Ecology and Equity, Zed Books, London 1998: 247 pp. (mit Wolfgang Sachs und Manfred Linz)
Mehr Mut zur Skepsis!, in: Politische Ökologie, Sonderheft 11, 16. Jg. (1998): 21-25. Nachgedruckt als: Mere mod til skepsis! in: Global Okologie, Kopenhavn, Nr. 3, Maj 1998, 5. arg.: 9-12.
Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung. Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von BUND und Misereor, Birkhäuser Verlag, Basel, Berlin, Boston 1996: 453 S. (mit Raimund Bleischwitz, Wolfgang Sachs, Manfred Linz u.a.) (5. Auflage 1998)
Futuro Sostenibile. Riconversione, Ecologica, Nord-Sud, Nuovo Stili di Vita. Editrice Missionaria Italiana. Bologna 1997: 359 S. (mit W. Sachs, M. Linz)
Arbeit in einer nachhaltigen Wirtschaft, in: Entwicklungschancen für Gesellschaft und Arbeit: Perspektiven und Wege zur Transformation der industriellen Arbeitsgesellschaft, Kempfenhausener Gespräche, Zweiter Zyklus, Oktober 1997, München: 11-19.
Umweltgerechter Verkehr für den Wirtschaftsstandort Deutschland, in: Heinze, W. (Hrsg.): Zukunftsfähige Verkehrsentwicklung. Trends, Visionen, Strategien, Forderungen, Technische Universität Berlin, Berlin 1997: 11-17.
Innovationen im Bereich Dienstleistungen, in: Rennings, K. und O. Hohmeyer (Hrsg.): Nachhaltigkeit, ZEW Wirtschaftsanalysen, Nomos-Verlag Baden-Baden 1997: 261-295.
Kein Platz für Menschen? Der Konflikt zwischen Naturschutz und Nachhaltigkeit, in: UNIVERSITAS,
52. Jg. (1997): 423-435.Zukunftsfähiges Deutschland – Ein etwas ungewöhnliches Forschungsprojekt, in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Die Zukunft denken - Die Gegenwart gestalten. Handbuch für Schule, Unterricht und Lehrerbildung zur Studie "Zukunftsfähiges Deutschland", Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1997: 10-13 (mit Ernst U. von Weizsäcker).
Klasse statt Masse. Eine zukunftsfähige Wirtschaft braucht eine bessere Infrastruktur, in: GAIA, 5. Jg. (1996), H. 2, Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg: 71-85.
Die Dichte als Chance. Ein Essay zu den Konturen zukunftsfähiger Stadtentwicklung, in: Raumforschung und Raumordnung, 54. Jg. (1996), Heft 2/3, Schwerpunktthema Habitat II, Carl Heymanns Verlag, Köln: 98-102.
Besser – Anders – Weniger: Zukunftsfähige Entwicklung braucht Leitorientierungen, in: Geographie heute, 17. Jg. (1996), Heft "Nutzung und Bewahrung der Erde": 10-11.
Zukunftsfähiges Deutschland – Ökologischer Veränderungsbedarf und sozio-ökonomische Implikationen, in: Fricke, W. (Hrsg.): Jahrbuch Arbeit und Technik 1996, Verlag J.H.W. Dietz Nachf.: 270-283. (mit Wolfgang Jung)
Dem Zweifel zum Trotz. Warum der Einsatz für die Natur nicht vergebens ist, in: Scheidewege, Jahresschrift für skeptisches Denken, 25. Jg. (1995/96): 251-256.
Sustainable Germany: A contribution to global sustainable development, in: Carl Duisberg Gesellschaft (Hrsg.): Sustainable Economy for the North – Implications for the South, Berlin 1995: 14-38.
Wird der Norden zukunftsfähig?, in: Jahrbuch Ökologie 1996, Verlag C.H. Beck, München 1995: 50-62.
Zukunftsfähiges Deutschland: Orientierungspunkte des ökologischen Strukturwandels, in: WSI-Mitteilungen,
H.4 (1995): 231-234. (mit Wolfgang Jung)Die Suche nach dem rechten Maß, in: Politische Ökologie, 12. Jg., H. 39 (1994): 14-21.
Zur Ökologie in der Verfassung, in: Guggenberger, B. und A. Meier (Hrsg.): Der Souverän auf der Nebenbühne, Westdeutscher Verlag, Opladen 1994: 249-254.
Ökologie: Ein Wohlstandsthema?, in: Politische Ökologie, 11. Jg., H. 34 (1993): 20-22.
Effizienzrevolution oder Lebensstilwandel? Mit besserer Technik allein werden die Industrieländer den Herausforderungen der ökologischen Erneuerung nicht gerecht, in: Politische Ökologie, 10. Jg., H. 27 (1992): 69-71.
I.2 Zum Themenkreis Klima- und Energiepolitik (Auswahl)
Energie in Bürgerhand, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 57. Jahrgang, H. 12 (2012): 29-33
Alles anders nach Fukushima? In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 56. Jahrgang, H. 4 (2011): 5-7
Versöhnung von Klimaschützern und progressiven Wirtschaftsunternehmen, in: Braml, J., K. Kaiser u.a. (Hrsg.); Weltverträgliche Energiesicherheitspolitik, Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, R. Oldenbourg Verlag, München 2008: 44-48
Neue Kohlekraftwerke – nicht vereinbar mit Klimaschutzzielen, in: Solarzeitalter, 19. Jg., Nr. 2/2007: 30-34
Zur Sonne!, in: Internationale Politik, 62. Jg., Nr. 2, Februar 2007: 54-57
Ecological Wake-Up Call, Al Gore′s Global Warming Warning Reviewed, in: Internationale Politik, Vol. 7, 4/2006: 105-107
Von der ökologischen Steuerreform zur ökologischen Finanzreform – Erfahrungen und Handlungsbedarf, in: Schwanhold, E. und B. Kummer (Hrsg.), Nachhaltige Energiepolitik, Herausforderungen der Zukunft, Honnefer Verlagsgesellschaft, Bad Honnef 2006: 220-228 (mit Frank Steffe)
Ökonomische Anreizinstrumente in der Umweltpolitik, Plädoyer für einen Policy-Mix aus Ökosteuern, Subventionsabbau und Emissionshandel, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 46. Jg., H. 9 (2001): 1082-1090. (mit Frank Steffe)
Climate Linkages to the Sustainability Agenda. in: Gupta, J. and Grubb, M. (eds.): Climate Change and European Leadership. A Sustainable Role for Europe?, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 2000: 157-172 (mit Wolfgang Jung).
Reflections on Kyoto: Success or Failure? in: Oxford Energy Forum, Issue 33, May 1998: 6-8 (mit Hermann Ott).
Protecting the Earth. A New Start in German Climate Policy. Friedrich-Ebert-Stiftung, ISBN 3-86077-697-5, Bonn 1997: 48 pp. (mit Edda Müller und Hermann E. Ott).
Schutz der Erde. Ein neuer Anlauf in der deutschen Klimapolitik. Reihe "Ökologische Modernisierung" der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1997: 50 S. (mit Edda Müller und Hermann E. Ott).
Klimaschutz als Modernisierungsstrategie, in: UNIVERSITAS, 52. Jg. (1997), H. 11: 1030-1039.
Von Rio nach Kyoto, in: Die Mitbestimmung, H. 12 (1997), Nomos-Verlag Baden-Baden: 23-25.
Klimapolitik: Im Spannungsfeld von Kurzzeitinteressen und Langzeiterfordernissen, Metropolis-Verlag, Marburg 1996: 342 S. (2. Auflage 1997)
Weltenergie, in: Globale Trends 1996, Fakten – Analysen – Prognosen, Herausgegeben von Ingomar Hauchler, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1995: 308-327.
Klimapolitik vor der Berliner Klimakonferenz, in: Geowissenschaften, 13 Jg. (1995), H. 3: 93-96. (mit Hermann Ott)
Equity within Countries, in: World Meteorological Organisation and UN Environment Programme (Eds.): Equity and Social Considerations related to Climate Change, Nairobi 1995: 347 -348.
Joint Implementation under the Climate Change Convention. Opportunities and Pitfalls, in: International Environmental Affairs, Vol. 6 (1994/95), No. 1: 45-58. (mit Sebastian Oberthür)
Implementing the European CO2 Committment: A Joint Policy Proposal. Royal Institute of International Affairs, London 1994: 48 pp. (mit Helge Ole Bergesen, Michael Grubb, Jean-Charles Hourcade, Jill Jäger, Alessandro Lanza, Liv Astrid Sverdrup, Angelica Tudini)
Options for the further Development of Commitments within the Framework Convention on Climate Change, Wuppertal Paper 22 (1994): 50 pp. (mit Jill Jäger)
Kompensationsmaßnahmen in der nationalen und internationalen Klimapolitik. Möglichkeiten und Grenzen, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 43. Jg. (1993), H. 5: 313-317.
Klimaschutz und Kohlepolitik.Überlegungen zu einem strukturellen Dilemma deutscher Energiepolitik, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 43 Jg. (1993), H. 12: 814-819. (mit Peter Hennicke)
Chinas Marsch in die Industrialisierung: Gefahr für das Weltklima?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik,
38. Jg., H. 12 (1993): 1460-1472.Wege zur Klimastabilisierung. Atmosphärenschutz als Herausforderung an Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Schriftenreihe der Heinrich-Böll-Stiftung, Köln 1991: 133 S.
Gewinner und Verlierer in der Weltverschmutzungsordnung. Versuch einer sozialökonomischen Typisierung klimarelevanter Emissionen, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36. Jg. (1991): 1482-1493.
Ecological Taxes, Energy Policy and Greenhouse Gas Reductions: A German Perspective, in: The Ecologist, Vol. 21,
No. 4 (1991): 173-176.Für eine dezentrale Energieversorgung, in: Konzepte für eine Umweltgemeinschaft. Weißbuch der europäischen Umweltverbände zum EG-Binnenmarkt. Sonderheft 3, Politische Ökologie. 9. Jg., H. 22 (1991): 56-58.
Das Klimaproblem – eine neue Umweltstrategie jenseits nationalstaatlicher Umweltpolitik?, in: Beckenbach, F. und H. Diefenbacher (Hrsg.): Wachstum bis zur Klimakatastrophe? Diskussionsschriften der Arbeitsgruppe Ökologische Wirtschaftspolitik, H. 1 (1990): 55-81.
Ist die Klimakatastrophe noch abzuwenden?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 35. Jg. (1990): 1059-1068.
Ozonloch und Treibhauseffekt zwingen zur Umwertung vieler Werte, in: Crutzen, P. und M. Müller (Hrsg.): Das Ende des blauen Planeten? Der Klimakollaps. Gefahren und Auswege, Verlag C.H. Beck, Köln 1989: 222-231. (mit Wilhelm Knabe)
Die Zeit drängt. Das Ozonloch und die Trägheit politischer Prozesse, in: Forum Wissenschaft, H. 3 (1988): 12-15.
I.3 Zum Themenkreis nationale, europäische und internationale Umweltpolitik
Vom Dagegen zum Dafür. Fallstricke und Chancen der Ökologiebewegung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 58. Jg., Heft 10/2013: 83-88
Umweltverantwortung in der Bürgergesellschaft, in: Töpfer, Klaus und Kathrin Goldammer (Hrsg.): Verändern durch Wissen, oekom-Verlag, München, erscheint im Juli 2013
Das Ökobonus-Konzept, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 58. Jg., H. 4 (2013):
Mehr Ökologie wagen, in: Internationale Politik, 62. Jg., Nr. 2, Februar 2007: 131-133
Die Grünen als Umweltpartei – Anspruch verpflichtet, in: Die Umweltmacher. 20 Jahre BMU – Geschichte und Zukunft der Umweltpolitik, Hoffmann und Campe, Hamburg 2006: 133-144.
Die Ästhetik der Ökologie. Umweltpolitik wird mehr und mehr zur Kulturpolitik, in: Forschungsberichte zur Internationalen Germanistik, Europäischer Verlag der Wissenschaften Peter Lang, Bern u.a. 2005: 99-101.
Für die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, 37. Jg. (2004), H. 4: 135
America, you can do better, The Receptiveness of U.S. Foreign Policy Elites to Multilateralism will depend on the Success of the Anti-Terror-Alliance, in: The Road to Johannesburg after September 11, 2001, Heinrich-Böll-Foundation, World Summit 2002 Papers, No. 9, Berlin 2002: 39-41.
Thesen zur Erneuerung der Umweltpolitik, in: Flassbeck, H. und A. Giddens, Ein dritter Weg in das dritte Jahrtausend. Von der Standort- zur Zukunftsdebatte, VSA-Verlag, Hamburg 2000: 119-128.
Ist die Erde noch zu retten? – Die Aufgaben der Umweltschutzpolitik, in: Brockhaus: Die Weltgeschichte, Bd. 6: Eine Welt und doch geteilt; Leipzig/Mannheim 1999: 646-659.
Südafrika, reiches armes Land im Wandel,Über die schwierige Balance von Ökologie und Ökonomie, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 43. Jg. (1998), H. 11: 1369-1379.
Umweltverschmutzung – Wie wird die Natur überleben?, in: Manfred Eigen und Hans-Dietrich Genscher: Die Großen Themen. Die Welt an der Jahrtausendwende. Zukunftsfragen der Menschheit. Corin Verlag, Lachen am Zürichsee
1997: 399-414.Umwelt, in: Der Fischer Weltalmanach ′98, Zahlen – Daten – Fakten, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M.
1997: 1173-1226. (mit Wolfgang Jung)Umwelt, in: Der Fischer Weltalmanach ′97, Zahlen – Daten – Fakten, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M.
1996: 1119-1162. (mit Wolfgang Jung)Geschichte, Konzepte und Realität alternativer Entwicklungsmodelle für den "Norden", in: Mayer, J. (Hrsg.): Strukturanpassung für den Norden – Modelle und Aktionspläne für eine global verträgliche Lebensweise in Deutschland, Loccumer Protokolle 61/93, Loccum 1993: 35-42.
The Future of Environmental Policy in Transatlantic Relations, Wuppertal Institute for Climate, Environment, and Energy in Cooperation with the German Marshall Fund of the United Stated and the World Resources Institute, Wuppertal 1993: 144 pp.
Die Zukunft der Ökologie in den transatlantischen Beziehungen, in: Evangelische Akademie Loccum (Hrsg.): Die transatlantischen Beziehungen im Umbruch, Loccumer Protokolle 55/92, Loccum 1993: 251-259.
Transatlantische Umweltallianz?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 38. Jg, H. 4 (1993): 457-468.
Ökologische Dimensionen im gewachsenen Europa, in: M. Fechter (Hrsg.): Europa zwischen Maastricht und Sarajevo, Hessische Gesellschaft für Demokratie und Ökologie, Frankfurt 1993: 22-30.
Europa in ökologischer Verfassung: Kein Platz für nationalstaatliche Prinzipien? in: Gräber, G. (Hrsg.): Baustelle Europa – Abschied von den Nationalstaaten? Gesellschaft für politische Ökologie, Freiburg 1991: 18-22.
Economic Instruments as a Tool for the Sustainable Development of the EC Economy, in: European Environmental Bureau (Ed.): Economic Instruments in EC Environmental Policy, The Hague 1991: 15-28.
Das ökologische Ende des Nationalstaats, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 36. Jg. (1991): 200-207. Nachgedruckt als: The Ecological End of the Nation State, in: Review of International Affairs, Vol. 17, No. 982 (1991): 23-28.
Ökologische Strukturdefizite in den neuen Bundesländern, in: WLB, Wasser, Luft und Boden, Zeitschrift für Umwelttechnik, 35. Jg., H. 4 (1991): 20 - 25.
Ökologische Strukturdefizite in den neuen Bundesländern. Ansätze ökologischer Regionalpolitik. Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin 1990: 95 Seiten (mit Ulrich Petschow, Kai Schlegelmilch, Karl-Otto Henseling u.a.)
Verstrickt in die neue Unübersichtlichkeit. Die Ökologiebewegung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Franken, M. und W. Ohler (Hrsg.): Natürlich Europa. 1992 - Chance für die Natur? Volksblatt-Verlag, Köln 1989: 67-82.
II. Publizistische Arbeiten (Auswahl)
Aufwachen bitte. Überlasst die Sharing Economy nicht den Internetriesen, in: Die Zeit, Nr. 43 vom 16. Oktober 2014, Wirtschaft: 27
Die Pullover-Causa. Beim Klimaschutz kommt es auch auf den Lebensstil an, in: Die Zeit, Nr. 24 vom 15. Juni 2014, Wirtschaft: 31
Liegt die Zukunft der Grünen in einem neuen Liberalismus?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14.1.2014
Ein Denker unserer Zeit, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6.6.2013: 25
Ist ohne Wachstum wirklich alles nichts?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.11.2009
Immer mehr, immer schneller, immer weiter so, Zwischen Wachstumsdrang und Klimaschutz, in: Freitag, Nr. 34,
24. August 2007: 3Den Sozialstaat vom Kopf auf die Füße stellen. Warum ein Grundeinkommen unserer Gesellschaft gut tun würde,
in: Die Zeit, Nr. 18, 26. April 2007: 34Den Konsumismus überlisten, Trotz aller "ökologischen Industriepolitik": Ohne Lebensstilwandel wird der Kampf gegen die Klimakatastrophe scheitern. Das muss aber nicht Genussverzicht bedeuten, in: Die Tageszeitung vom
27. Februar 2007: 10Tempolimit – Eine Sache der Vernunft!, in: Netzeitung vom 30.12.2006, www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/484465.html
Auf dieÜberholspur! Der Kyoto-Prozess lahmt. Deshalb müssen klimapolitische Vorreiter mit gutem Beispiel vorangehen. Deutschland hat dazu im Jahr von EU- und G8-Vorsitz gute Karten, in: Frankfurter Rundschau vom 18. November, Gastbeitrag: 2
Klimaschutz oder Kollaps. In: Die Welt vom 4. November 2006: 8
Für einen neuen Realismus in der Ökologiepolitik, in: Frankfurter Rundschau vom 1. September 2006, Dokumentation
Staat muss "Hoheit" bei Atom-Endlager haben, in: Netzeitung vom 11. Mai 2006, www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/397617.html
Der Gipfel der Aussparungen. Auf dem Energiegipfel im Kanzleramt werden die Schlüsselfragen gar nicht erst angefasst, in: Netzeitung vom 31. März 2006, www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/389972.html
Der Mittelstand überbrückt den Kulturgraben. Eine Antwort auf Botho Strauß, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom
10. November 2005: 33Ein anderes Lied. Neue Kapitale Kritik (3): Münteferings Kritik ist unglaubwürdig – und ihr fehlt die ökologische Dimension, in: Die Tageszeitung vom 10. Mai 2005: 12
Falscher Charme. Der Vorschlag einer Autobahn-Maut für Pkw klingt verlockend, viele Argumente sprechen allerdings dagegen. Das gilt nicht für eine City-Maut nach Londoner Vorbild, in: Financial Times Deutschland vom 11. Januar 2005
Plädoyer für den Konsolidierungskurs. So wie die Ressourcen dürfen auch die Staatsfinanzen nicht überbeansprucht werden, in: Financial Times Deutschland vom 18. Mai 2004: 13
Europa muss gut Wetter machen. Der Kioto-Vertrag braucht mehr denn je engagierte Verfechter, in: Die Tageszeitung vom 23. März 2004: 12
Der Schrei des Hirschen. Wider die neue Wachstumsfrömmigkeit, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 38 vom
16. Februar 2004: 15Das Märchen von den staatsfixierten Umweltschützern. Deutschland braucht nicht weniger ökologische Politik, sondern mehr – und bessere, in: Die Zeit, Nr. 4 vom 15. Januar 2004: 15
Seziermesser statt Rasenmäher. Wer Subventionen pauschal kürzen will, hat zu wenig politischen Mut. Ein gezielter Abbau staatlicher Hilfen nutzt nicht nur dem Staatshaushalt, sondern auch der Umwelt, in: Financial Times Deutschland vom 2. Juni 2003: 26
Ökos gegen Ökos. Auch erneuerbare Energie kann man nicht zum ökologischen Nulltarif erzeugen. Doch lässt sich Naturschutz sinnvoll mit der Erzeugung von Bioenergie verbinden und fördern, in: Die Tageszeitung vom
10. Januar 2003: 12Klonkrieger, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30. Dezember 2002: 33
Ist das Treibhaus unser Schicksal?, in: Die Welt vom 15. August 2002: 8
Schmerzen desÜbergangs. Warum die Wissenschaft das Verhältnis von Sicherheit und Flexibilität neu definieren muss. Ein Beitrag zur Hochschuldebatte, in: Süddeutsche Zeitung vom 13. Februar 2002.
Die Verwundbarkeit des reichen Westens. Energieversorgung, Klimaschutz und terroristische Bedrohungen, in: Das Parlament, 51. Jg., Nr. 46 vom 9. November 2001: 5
Hilfsargument Kioto: Das Klimaschutzprotokoll reicht nicht aus. Aber es ist ausbaufähig. Der völkerrechtliche Vertrag wird Eigendynamik entfalten. Eine Antwort auf Hermann Scheer, in: Die Tageszeitung vom 28.7.2001: 11
Die Ästhetik der Ökologie, in: Die Welt vom 21. Juni 2001: 8
Das magische Dreieck. Wenn wirtschaftliche, soziale und ökologische Interessen aufeinander stoßen, kommen Umweltziele schnell unter die Räder, in: Der Tagesspiegel, Sonderbeilage zum zehnjährigen Bestehen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt vom 25. Mai 2001: 1
Zurück zur Natur, Wenn die Grünen die Ökologie vergessen, zerstören sie sich selbst, in: Die Zeit, Nr. 51 vom
14. Dezember 2000: 13Deiche bauen oder das Klima schützen?, in: Frankfurter Rundschau Nr. 254 vom 31.10.2000: 6 (mit Hermann Ott)
Preisschock als Chance. in: Die Tageszeitung vom 7.10.2000: 11.
Raus aus den Wagenburgen. Der Umweltschutz braucht neue Allianzen, in: Die Zeit, Nr. 7 vom 10. Februar 2000: 32.
Schöne Plätze Deutschlands. Warum es töricht ist, Arbeit gegen Umwelt auszuspielen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 135 vom 15. Juni 1998: 43.
Keine Angst vorm Automann. In der Debatte über den Benzinpreis haben die Grünen Ziele und Mittel verwechselt, in: Der Spiegel, Nr. 15/1998: 102-103.
Lockerungsübung im Reformstau. Ökologische Innovationen können dreifach Gewinn bringen, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 16 vom 20. Januar 1998: 6
Kein Zurück zum Größenwahn, in: Die Tageszeitung, Magazin vom 3./4. Januar 1998: IV.
"Superheiße Luft" vom Gipfel. Klimapolitik als Verwirrspiel: In Kyoto darf kein Protokoll voller Schlupflöcher verabschiedet werden, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 278 vom 29. November 1997: 12 (mit Hermann Ott).
Die Wirtschaftsmänner – der Zukunft zugewandt?, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 173 vom 29. Juli 1997,
Dokumentation: 10.Der heutige Kurs ist nicht zukunftsfähig.Überlegungen zur Infrastruktur des 21. Jahrhunderts, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 178 vom 2. August 1996, Dokumentation: 10.
Begrünte Republik Deutschland, in: GEO extra: Das 21. Jahrhundert, Nr 1 (1995): 160-169.
Wenn die Lemminge einfliegen: Wie die Berliner Klimakonferenz doch noch zu einem Erfolg werden kann, in: Frankfurter Rundschau, Nr. 62 vom 14. März 1995: 6.
Chinas Marsch in die Industrialisierung. Gefahr für das Weltklima?, in: Frankfurter Rundschau vom 27. Juli 1994, Dokumentation: 18.
Die Abkehr von der Askese. Weshalb eine ökologische Politik dennoch nicht auf die Forderung nach Selbstbegrenzung verzichten darf, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tiefdruckbeilage, Ereignisse und Gestalten, Nr. 223 vom
24. September 1994: 3.Dem Zweifel zum Trotz. Warum der Einsatz für die Natur nicht vergebens ist, in: Die Zeit, Nr. 48 vom
25. November 1994: 58.Ohne Kohle, Öl und Gas, in: Natur, H. 6 (1994): 30-31.
Ökologie und Verzicht, in: Natur, H. 5 (1993): 12-13. (mit Bernd Ulrich)
Das China-Syndrom, in: Die Tageszeitung vom 20. Juni 1993, Berlin: 6.
Was wird aus Europa? Ökologische Schulden und wie sie sich beheben lassen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. Februar 1993.
In der Energiefalle, in: Die Zeit, Zeit-Schriften, Nr. 1 (1992): 52-56. (mit Fritz Vorholz)
Blauer Planet im roten Bereich, in: Die Zeit, Zeit-Schriften, Nr. 1 (1992): 36-41. (mit Fritz Vorholz)