Reinhard Loske Portrait

Aktuelles zu Nachhaltigkeit und Politischer Ökologie auf loske.de

Herzlich Willkommen

Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Webseite,

die Notwendigkeit, unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln, wird immer größer. Klimawandel, Biodiversität, Energiewende, Ressourcenschutz, aber auch die globale Gerechtigkeit, das alles sind Themen, die zunehmend ins Zentrum der politischen Debatte rücken. Dabei spielen Fragen der Technologieentwicklung und des wirtschaftlichen Strukturwandels eine ebenso große Rolle wie der Kulturwandel und die Entwicklung nachhaltiger Lebensstile. Auf dieser Seite möchte ich Sie an meinen Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Politik teilhaben lassen.

Herzlich
Ihr
Reinhard Loske

Here, I want to share my ideas and experiences in the field of sustainable development in the scientific and political arena with English speaking visitors.

Aktuelle Vorträge und Veranstaltungen

09. Juni, Nürnberg
Vortrag und Diskussion "Perspektiven zur Wachstumsgesellschaft"
Evangelischer Kirchentag, "Jetzt ist die Zeit"
Zentrum für Studierende – House of Students, Andreij-Sacharow-Platz 1, 90403 Nürnberg
Infos unter: https://www.esg-nuernberg.de/kirchentag-nuernberg2023-4

02. Juni, Bremen
Vortrag "Globale Krisen: Demokratie(n) zwischen Apokalypse und Erneuerung"
Institut Français Bremen, Contrescarpe 19
Infos unter: https://calendar.boell.de/de/event/globale-krisen-demokratien-zwischen-apokalypse-und-erneuerung

23. Mai, Koblenz
Vortrag "Politik/en der Empathie"
Universitäten Koblenz und Erfurt, Martin-Görlitz-Stiftung, Gewölbesaal am Koblenzer Florinsmarkt
Infos unter: https://www.regioactive.de/sonstige/politik-en-der-empathie-welche-braucht-die-vortraege-podiumsdiskussion-koblenz--2023-05-10-S5dXkRNLvH

27. März, Witten
Vortrag "The State of the World and Agency"
Oikos Winter School, Universität Witten/Herdecke
Infos unter: https://www.oikos-winterschool.org/programm/

09. Februar, Elmshorn
Vortrag "Die sozial-ökologische Transformation im Zeitalter multipler Krisen: Von Möglichkeitsräumen und gesellschaftlicher Erschöpfung"
Nordakademie. Hochschule der Wirtschaft. 60. Forum Politik + Wirtschaft
Infos unter: https://www.nordakademie.de/news-media/events/60-forum-politik-wirtschaft

Neue Interviews und Texte von Reinhard Loske

"Mobilitätsgerechtigkeit statt Kulturkampf", Beitrag mit Weert Canzler im Mai-Heft von Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte:
https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/mobilitaetsgerechtigkeit-statt-kulturkampf-3650/

"Die Dialektik der ökologischen Transformation", Gastbeitrag agora42, 16. März 2023:
https://agora42.de/die-dialektik-der-oekologischen-transformation-reinhard-loske/

Die sozial-ökologische Transformation im Zeitalter multipler Krisen: Von Möglichkeitsräumen und gesellschaftlicher Erschöpfung, Nordakademie Elmshorn, März 2023:
https://www.nordakademie.de/news-media/news/60-forum-fuer-politik-wirtschaft

"Die Wirtschaft als Versorgungssystem sozial-ökologisch einbetten" in "Kirche und Gesellschaft", Januar 2023
https://kirche-gesellschaft-zusammenhalt.ekir.de/beitrag/die-wirtschaft-als-versorgungssystem-sozial-oekologisch-einbetten/

"Alternative Ökonomie: Wer weiß schon, was Suffizienz ist", ZEIT online vom 21. November 2022
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/alternative-oekonomie-wirtschaftsforschung-zdf-wohlstandsversprechen

"Das Ende des harmlosen Naturschutzes" auf klimareporter.de am 6. November 2022:
https://www.klimareporter.de/gesellschaft/das-ende-des-harmlosen-naturschutzes

"Das Ende des alten Naturschutzes" in der Frankfurter Rundschau vom 31. Oktober 2022:
https://www.fr.de/wissen/das-ende-des-alten-naturschutzes-91894610.html

Veronika Grimm und Reinhard Loske im Podcast "Wirtschaft. Welt.Weit" zur (De-)Globalisierung und dem deutschen "China-Taiwan-Dilemma":
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Podcast-Wirtschaft-Welt-Weit-Das-deutsche-Taiwan-China-Dilemma-article23588650.html

Diskussion mit Reinhard Loske zur Deglobalisierung im Deutschlandfunk Kultur am 12. August 2022:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/deglobalisierung-100.html

Reinhard Loske to serve as new Right Livelihood Board member:
https://rightlivelihood.org/news/reinhard-loske-to-serve-as-new-right-livelihood-board-member/

Die Wiederentdeckung der Energiequelle Energieeinsparung, Klimareporter, 30. März 2022:
https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/die-wiederentdeckung-der-energiequelle-energieeinsparung

Putins Ukrainekrieg als Katalysator für die Energiewende? Klimareporter, 28. März 2022:
https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/putins-ukrainekrieg-als-katalysator-fuer-die-energiewende

Aus Liebe zum Nachhaltigen, Essay in der Frankfurter Rundschau vom 11. Januar 2022:
https://www.fr.de/wissen/aus-liebe-zum-nachhaltigen-91227640.html

Die Liebe zum Lebendigen. Gastbeitrag auf klimareporter.de am 3. Januar 2022:
https://www.klimareporter.de/testarena/erkenntnisfreude-und-die-liebe-zum-lebendigen-als-schluessel-zur-nachhaltigkeit

Nachhaltiges Wirtschaften: Von gut gemachten Dingen und sauberen Lieferketten auf GLS-Blog am 9. November 2022:
https://blog.gls.de/wirtschaft/nachhaltiges-wirtschaften-von-gut-gemachten-dingen-und-sauberen-lieferketten/

Gestaltet das Bauen! Essay von Reinhard Loske in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/architektur-und-oekologie-gestaltet-das-bauen-17455227.html

Ökosteuer 2.0: Bitte nicht die alten Nonsens-Kämpfe wiederholen! im Blog von agora42:
https://agora42.de/oekosteuer-bundestagswahlkampf-reinhard-loske/

Kolumne von Reinhard Loske in Gesellschaft-Wirtschaft-Politik "Die wuchtige Rückkehr des Elementaren. Warum Landnutzung, Naturschutz und Klimapolitik ins Zentrum guter Politik gehören":
https://www.budrich-journals.de/index.php/gwp/article/view/37128

Essay von Reinhard Loske zur "Ökonomie der Biodiversität" bei agora42:
https://agora42.de/oekonomie-der-biodiversitaet-reinhard-loske/

Reinhard Loske in der FAZ zur "Kritik der Politischen Ökonomie der Natur":
https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/umweltschutz-kritik-der-politischen-oekonomie-der-natur-17128867.html

"Wir können den Menschen die Wahrheit zumuten": Interview mit klimareporter.de:
https://www.klimareporter.de/gesellschaft/wir-koennen-den-menschen-die-wahrheit-zumuten

"Wir können den Menschen die Wahrheit zumuten": in Frankfurter Rundschau vom 29.11.2020:
https://www.fr.de/wirtschaft/wir-koennen-den-menschen-die-wahrheit-zumuten-90115701.html

"Heute sind Autobahnspuren Warenlager": Wie die Corona-Pandemie Wirtschaft, Jobs und Verkehr verändert,
Interview mit tagesspiegel.de:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/heute-sind-autobahnspuren-warenlager-wie-die-corona-pandemie-wirtschaft-jobs-und-verkehr-veraendert/26205856.html

Neue Wirtschaft nach Corona? "Ungesunde Globalisierung zurückbauen", Interview mit ntv.de:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ungesunde-Globalisierung-zurueckbauen-article21950926.html

Reinhard Loske zur Nachhaltigkeit als Grundrecht in Zeiten der Corona-Krise bei ZEITonline:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-06/reinhard-loske-nachhaltigkeit-grundrecht-corona-krise

Im Deutschlandfunk zur Sharing Economy in der Corona-Krise:
https://www.deutschlandfunk.de/teilen-mit-abstand-sharing-economy-in-der-coronakrise.724.de.html?dram:article_id=478606

Im Deutschlandfunk Kultur: Nach der Krise ist vor der Krise
https://www.deutschlandfunkkultur.de/nach-der-krise-ist-vor-der-krise-das-virus-in-zeiten-des.976.de.html?dram:article_id=478288

Im SWR zum Konjunkturpaket der Bundesregierung:
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/zukunftsorientiert-nachhaltig-sozial-das-konjunkturpaket-der-koalition-100.html

Lehren aus dem Lockdown - Wie verändert Corona die Wirtschaft? Interview auf SWR2:
https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/lehren-aus-dem-lockdown-wie-veraendert-corona-die-wirtschaft-100.html

Reinhard Loske über Nachhaltigkeit nach Corona - "Reine Orientierung am Konsum ist eine Fehlsteuerung".
Interview auf Deutschlandfunk Kultur:
https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=824812

Von der Corona-Krise zur nachhaltigen Wirtschaft". Ein Essay von Reinhard Loske bei agora42:
https://agora42.de/corona-krise-und-nachhaltigkeit-reinhard-loske/

Reinhard Loske in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur "Bauernfrage":
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/warum-friedrich-engels-gedanken-zu-bauern-erstaunlich-aktuell-sind-16582929.html

"Das Tempolimit wird am Ende von allen akzeptiert", taz-Interview vom 7. Januar 2020
https://taz.de/Ex-Verkehrssenator-ueber-Tempolimit/!5650395/

Reinhard Loske im Deutschlandfunk-Interview: "Die Zehner Jahre und das Klima", 30.12.2019
https://www.podcast.de/episode/427335534/Die+Zehner+Jahre+und+das+Klima/

Reinhard Loske im Interview mit dem Trierischen Volksfreund: "Klimapolitik: Es ist noch viel Luft nach oben", 27.12.2019
https://www.volksfreund.de/region/klima-experte-im-interview-es-ist-noch-sehr-viel-luft-nach-oben_aid-47888053

Reinhard Loske im ZDF-heute journal zur "Verantwortung der Wissenschaft", 10.12.2019
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/verantwortung-der-wissenschaft-100.html

Interview mit Reinhard Loske und Silja Graupe zur Cusanus Hochschule in "baestard - Magazin für Gestalterkultur":
https://www.baestard.de/cusanus-hochschule/

"Gesucht: Gemeinsinn", Porträt der Cusanus Hochschule, in: Frankfurter Rundschau vom 12.8.2019:
https://www.fr.de/wirtschaft/gesucht-gemeinsinn-12905532.html

"Wie wir kollaborativ konsumieren", meinungsbarometer.info, 08.07.2019
https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Wie-wir-kollaborativ-konsumieren_3422.html

"Mehr Gemeinsinn wagen", die tageszeitung, 25.06.2019
https://taz.de/Archiv-Suche/!5602322/

"Gier, Neid und Geiz sind der falsche Antrieb", Frankfurter Rundschau, Fr.de, 13.06.2019
https://www.fr.de/wirtschaft/oekonom-reinhard-loske-gier-neid-geiz-sind-falsche-antrieb-12391960.html

Lernen aus der rot-grünen Steuerreform; "Hatespeech" gegen die Ökosteuer, Gastbeitrag in "Klimareporter" vom 16. Mai 2019
https://www.klimareporter.de/finanzen/hatespeech-gegen-die-oekosteuer

"Natur, Kapitalismus und das Neue", Interview auf agora42.de 10. April 2019
https://agora42.de/reinhard-loske-natur/

"Die Universität und der Klimawandel", auf faz.net 3. April 2019
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/die-universitaet-und-der-klimawandel-der-beitrag-der-hochschulen-zum-naturschutz-16119965.html

"Es geht um eine Gemeinsinn-Ökonomie", auf volksfreund.de 20. März 2019:
https://www.volksfreund.de/region/mosel-wittlich-hunsrueck/ein-gruener-an-der-spitze-der-cusanus-hochschule_aid-37583231

"Die Universität in Zeiten des Klimawandels", in: UNIVERSITAS, Heft 3 2019 (S. 63-85):
https://www.loske.de/pdf/UNIVERSITAS.0319.Die.Universitaet.in.Zeiten.des.Klimawandels_Reinhard_Loske.pdf

Reinhard Loske wird neuer Präsident der Cusanus Hochschule:
https://www.cusanus-hochschule.de/aktuelles/reinhard-loske-wird-neuer-praesident-der-cusanus-hochschule/

Verlust für Witten: Prof. Dr. Reinhard Loske verlässt unsere Universität:
https://www.lokalkompass.de/witten/c-kultur/prof-drreinhard-loske-verlaesst-unsere-uni_a1067022

Die Doppelgesichtigkeit der Sharing Economy. Vorschläge zu ihrer gemeinwohlorientierten Regulierung, in: WSI-Mitteilungen 1/2019
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0342-300X-2019-1-64/die-doppelgesichtigkeit-der-sharing-economy-vorschlaege-zu-ihrer-gemeinwohlorientierten-regulierung-jahrgang-72-2019-heft-1?page=1

Trumps trauriges Verdienst. Warum sich Europa endlich um eine nachhaltige und faire Handelspolitik kümmern muss.
In: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik:
https://budrich-journals.de/index.php/gwp/article/view/32308

Teilen und absahnen - Die Kehrseite der Sharing Economy. In: Absatzwirtschaft:
http://www.absatzwirtschaft.de/teilen-und-absahnen-die-kehrseite-der-sharing-economy-149042/

Post-growth thinking as a resource for a European union of sustainability - A contribution to the socio-ecological reorientation of Europe.
https://www.cusp.ac.uk/themes/aetw/wp15/

Aktuelle Bücher von Reinhard Loske

Cover: "Politik der Zukunftsfähigkeit. Konturen einer Nachhaltigkeitswende"

Politik der Zukunftsfähigkeit.
Konturen einer Nachhaltigkeitswende
S. Fischer Verlage, Frankfurt am Main 2015

Das Buch "Politik der Zukunftsfähigkeit" von Reinhard Loske ist Umweltbuch des Jahres 2016. Die Auszeichnung geht jährlich an ein oder mehrere Bücher, die im Laufe des Jahres die nachhaltigste Wirkung auf das Umweltbewusstsein in Deutschland entfaltet haben. Aus dem Juryurteil: "Klar und strukturiert zeigt Reinhard Loske Vorläufer und Geschichte der Nachhaltigkeitsdebatten auf, ohne jedoch deren Versäumnisse zu verschweigen. Dabei werden liebgewonnene Irrtümer und Mythen bundesdeutschen Selbstverständnisses nicht verschont."

Deutsche Umweltstiftung, "Umweltbuch des Jahres 2016"

Pressemitteilung der Deutschen Umweltstiftung
Weitere Rezensionen

The Good Society without Growth
Basilisken-Presse, Rangsdorf 2013

"Reinhard Loske advocates the formation of innovative transition towns featuring social banking, taxation according to environmental consumption rather than labour, and an enforced basic income."

Sherelle Jacobs im "Guardian"
Cover: "The Good Society without Growth. Why Green Growth ist not Enough"
Buchcover - Wie weiter mit der Wachstumsfrage?

Wie weiter mit der Wachstumsfrage?
Basilisken-Presse, Rangsdorf 2012

"Reinhard Loske schwingt in der Auseinandersetzung mit den Wachstumsoptimisten nicht Axt und Keule, sondern ficht mit dem Florett. …
Frau Merkel – lesen Sie!"

Fred Luks in der ZEIT

Abschied vom Wachstumszwang
Basilisken-Presse, 2. Auflage, Rangsdorf 2011

"Ein fundamentales Pamphlet"

Rupert Neudeck
Buchcover - Abschied vom Wachstumszwang

Reinhard Loske zur Suffizienz, zur Wachstumskritik und zum kooperativen Wirtschaften …

  • Reinhard Loske zur Wachstumsfrage im Gespräch mit Michael Krons bei Phoenix
  • Reinhard Loske zu Wachstum und neuen Formen des Wirtschaftens im Gespräch mit Harald Welzer beim Mouvement Ecologique in Luxemburg